Welthaus

Welthaus ist seit 1970 die entwicklungspolitische Einrichtung der Katholischen Kirche Steiermark. Die zentrale Aufgabe von Welthaus ist der Einsatz für Menschenwürde und Gerechtigkeit weltweit. Projekt- und Bildungsarbeit kooperieren im Welthaus eng miteinander. Entwicklung bedeutet Veränderung in Armutsregionen, aber auch hier bei uns in Österreich.
In Entwicklungsländern…
unterstützt Welthaus mit Mitteln des steirischen Kirchenbeitrags und Spendengeldern vorwiegend Projekte, die die Armut in ländlichen Regionen verringern und die Menschenrechtssituation verbessern. Um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, hat Welthaus in Argentinien, Brasilien, Guatemala, Laos, Senegal, Slowakei, Tansania und Ukraine langfristige Partnerschaften aufgebaut.
Die Informations- und Bildungsarbeit in der Steiermark…
basiert auf den Erfahrungen der ProjektpartnerInnen von Welthaus. Begegnung, Austausch, voneinander Lernen und das Entwickeln einer globalen Weltsicht sind wesentliche Eckpfeiler der Bildungsarbeit von Welthaus. Das Grundprinzip dabei ist, mit Menschen aus anderen Kulturen in offenen Kontakt zu treten, die Welt aus der Sicht anderer zu betrachten und die Konsequenzen des eigenen Handelns in einem globalen Zusammenhang zu sehen. Die Mediathek „Panorama“ mit über 4.000 Medien, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen schaffen die Gelegenheit, sich auf vielfältige Weise mit globalen Themen auseinanderzusetzen.