Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsangebote
  • Projektpartnerschaften
  • Diözesanpartnerschaften
  • Mitmachen
  • Materialien
  • Über uns
  • Termine Berichte
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsangebote
  • Projektpartnerschaften
  • Diözesanpartnerschaften
  • Mitmachen
  • Materialien
  • Über uns
  • Termine Berichte

Inhalt:
Ab der 9. Schulstufe & Erwachsene

Soja: Die globale Bohne

Workshop mit Film von Welthaus Graz

Dusan Kostic - Fotolia

Dauer: 150 min
Kosten: Online kostenlos, mit Referentin vor Ort €100,-

Soja boomt. Ein Großteil davon wird an Tiere verfüttert. Die Auswirkungen in Anbauländern wie Brasilien sind enorm. Im Zentrum des Workshops steht der Film „Soja – der Fleisch gewordene Wahnsinn“ von Thomas Bauer (34 Minuten). Er zeigt Kleinbauern in Brasilien, die wegen der riesigen Gensoja-Plantagen ihr Land verloren haben und Indigene, die unter den Folgen der großflächig versprühten Pestizide leiden. Der Workshop spannt den Bogen nach Österreich und regt zum Nachdenken über unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem an.

Weitere Infos und Kontakt

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Netzwerk Weltkirche - Gemeinsam in globaler Verantwortung

Bürgergasse 2

8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen